Verwaltung
Gestalte Deine Stadt mit Expertise & Weitblick
Finde die Aufgabe, die zu Dir passt
Du behältst gern den Überblick, liebst klare Strukturen und möchtest spürbaren Mehrwert für Bürgerinnen und Bürger schaffen? In unserer Verwaltung bist Du genau richtig. Ob Personal, Finanzen, Ordnungs‑ oder Bauverwaltung hier kannst Du mit Fachwissen, Kommunikationsstärke und Teamgeist dazu beitragen, dass Waiblingen Tag für Tag reibungslos funktioniert und sich zukunftsfähig weiterentwickelt.
Bei uns erwarten Dich moderne Arbeitsplätze, digitale Prozesse und ein starkes Miteinander, in dem Wertschätzung und Weiterbildung großgeschrieben werden. Vom Einstieg im mittleren Dienst bis zu anspruchsvollen Projekt‑ und Führungsaufgaben: Wir fördern Deine Stärken, bieten flexible Arbeits­modelle und eröffnen Dir echte Karriere­perspektiven im öffentlichen Dienst.
Egal, ob Du Berufseinsteiger in, Verwaltungsprofi oder Quer­einsteiger in mit frischem Blick bist bei der Stadt Waiblingen findest Du ein engagiertes Team, das gemeinsam Verantwortung übernimmt und Deine Ideen willkommen heißt. Gestalte mit uns eine Verwaltung, die nah an den Menschen ist und Deine Karriere voranbringt. Wir freuen uns auf Dich!
Dann komm ins Team! für Waiblingen. Mit Dir!
Verwaltungsjobs
mit Wirkung

Nutze Dein Know-how – für die Stadt und ihre Menschen
.
Bautechniker (m/w/d)
In der Abteilung Hochbau
Instandsetzung und Instandhaltung städtischer Gebäude Betreuung von Ingenieurbüros und Projektabwicklung von Baumaßnahmen Durchführung von baulichen Modernisierungen und energetischen Sanierungen
Mit abgeschlossener Ausbildung im Bereich Bautechnik/Bauwesen (Schwerpunkt Hochbau) oder vergleichbarer Qualifikation
Erfahre mehr!
Die Stadt Waiblingen gehört zu den großen Arbeitgebern im Rems-Murr-Kreis. Die Abteilung Hochbau ist für den Bau und die Erhaltung der öffentlichen kommunalen Gebäude verantwortlich. Die Mitarbeitenden planen, vergeben und koordinieren die städtischen Baumaßnahmen und sind Ansprechperson für alle baulichen Belange.
Instandsetzung und Instandhaltung der städtischen Gebäude Betreuung der Ingenieurbüros und Projektabwicklung von Baumaßnahmen Verantwortung für Kosten, Termine, Koordination und Abrechnung von Unterhaltungsprojekten Durchführung von baulichen Modernisierungen und energetischen Sanierungen
Was Dich erwartet
Ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet mit hohem fachlichen Anspruch in einem engagierten Team Fachliche Fort- und Weiterbildungen Flexible Arbeitszeiten Ein betriebliches Gesundheitsmanagement Einen Fahrtkostenzuschuss i. H. v. 40,- € für das Deutschlandticket oder einem vergünstigten Parkplatz in der Nähe der Innenstadt Die Vergütung erfolgt je nach Qualifizierung auf Grundlage des TVöD bis EG 10.
Was Du mitbringst
Eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Bautechnik/ Bauwesen mit dem Schwerpunkt Hochbau oder eine vergleichbare Qualifikation Berufserfahrung ist erwünscht, aber nicht Bedingung Fundierte Kenntnisse im Bereich der VOB, HOAI selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Organisationstalent Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ansprechperson für inhaltliche Fragen
Frau Rheiner Leiterin Abteilung Hochbau
Ansprechperson für personalrechtliche Fragen
Frau Vormwald Abteilung Personal
Bautechniker/ Bachelor - B.Sc./B.Eng. (m/w/d)
Im Eigenbetrieb Stadtentwässerung der Stadt Waiblingen
Planung, Ausschreibung und Vergabe von Kanalbaumaßnahmen Überwachung der Gewährleistung (Lph 9 HOAI) Unterstützung der Abteilungsleitung
Mit einer abgeschlossenen Berufsaus-/ Fortbildung zum Bautechniker, Fachrichtung Kanal-/ Tief- und Straßenbau oder ein abgeschlossenes Ingenieurstudium mit der Vertiefung Siedlungswasserwirtschaft
Erfahre mehr!
im Eigenbetrieb Stadtentwässerung der Stadt Waiblingen. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Planung, Ausschreibung und Vergabe von Kanalbaumaßnahmen (Lph 1 - 7 HOAI) • Örtliche Bauüberwachung (Lph 8 HOAI) einschl. Abrechnung von Bau- und Planungsleistungen von Kanal- und Straßenbaumaßnahmen • Überwachung der Gewährleistung (Lph 9 HOAI) • Unterstützung der Abteilungsleitung durch Vorbereitung der Unterlagen für Gremiensitzungen • Erstellung von Bestandsunterlagen zu den Baumaßnahmen und in Zusammenarbeit mit der Technischen Zeichnerin Übernahme der Bestandsunterlagen in das Kanalkataster • Laufende Betreuung und Instandhaltung von Projekten im öffentlichen Kanalnetz (Kanalnetz, Regenüberläufe, Regenauslässe, etc.) • Fachtechnische Prüfung und Genehmigung von Entwässerungsgesuchen sowie Beratungen/ Information der Grundstückseigentümer bei Fragen zur Grundstücksentwässerung
Was Dich erwartet
Ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet mit hohem fachlichen Anspruch in einem engagierten Team • fachliche Fort- und Weiterbildungen • ein betriebliches Gesundheitsmanagement • einen Fahrtkostenzuschuss i. H. v. 40,- € für das Deutschlandticket oder Einem vergünstigten Parkplatz in der Nähe der Innenstadt Die Vergütung erfolgt je nach Qualifizierung auf Grundlage des TVöD bis EG 10.
Was Du mitbringst
Eine abgeschlossene Berufsaus-/ Fortbildung zum Bautechniker, Fachrichtung Kanal-/ Tief- und Straßenbau oder ein abgeschlossenes Ingenieurstudium mit der Vertiefung Siedlungswasserwirtschaft • Berufserfahrung ist erwünscht, aber nicht Bedingung • Führerschein Klasse B wäre von Vorteil • Fundierte Kenntnisse von VOB, DWA-Regelwerken, Europa (EN) bzw. DINNormen und Vorschrift für Kanal- und Straßenbau • Kenntnisse in der Anwendung von Planungs-Software, vorzugsweise Auto-/ Brics-CAD, BB-Soft sowie Ausschreibungssoftware (Orca) • Kenntnisse im Kanalinformationssystem sind von Vorteil • Sicherer Umgang mit Microsoft-Office • strukturierte und selbstständige Arbeitsweise • Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ansprechperson für inhaltliche Fragen
Herr Strauß Leiter des Eigenbetrieb Stadtentwässerung
Ansprechperson für personalrechtliche Fragen
Frau Vormwald Abteilung Personal
Schulsekretariat an der Salier-Realschule
In der Abteilung Schulen
Schulanmeldungen und -abmeldungen Verwaltung der Schülerdaten und der Schulstatistik Bewirtschaftung und Überwachung der Haushaltsmittel
Mit abgeschlossener Ausbildung im öffentlichen Verwaltungsdienst [Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder Verwaltungswirt (m/w/d)] oder eine vergleichbare abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
Erfahre mehr!
Die Salier-Realschule besuchen rund 570 Schülerinnen und Schüler. Im Schulsekretariat sind zwei weitere Teilzeitkräfte tätig. Zu den Aufgaben gehören neben den allgemeinen Sekretariatstätigkeiten insbesondere die • Schulanmeldungen und -abmeldungen • Verwaltung der Schülerdaten und der Schulstatistik • Bewirtschaftung und Überwachung der Haushaltsmittel in Zusammenarbeit mit der Schulleitung
Was Dich erwartet
• Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote • Umfassende gesundheitsfördernde Angebote • Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle • Betreuungsmöglichkeiten der Kinder in einer städtischen Kindertageseinrichtung • Einen Fahrtkostenzuschuss in Höhe von 40 Euro für das Deutschlandticket
Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 6 TVöD
Was Du mitbringst
Wir erwarten eine Persönlichkeit mit Organisationstalent, einer flexiblen und selbstständigen Arbeitsweise sowie sehr guten EDV-Kenntnissen. Wichtig sind auch ein freundliches und hilfsbereites Auftreten, eine rasche Auffassungsgabe, Teamfähigkeit sowie interkulturelle Kompetenz. Eine abgeschlossene Ausbildung im öffentlichen Verwaltungsdienst [Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder Verwaltungswirt (m/w/d)] oder eine vergleichbare abgeschlossene kaufmännische Ausbildung setzen wir voraus. Urlaub kann grundsätzlich nur in den Schulferien gewährt werden
Ansprechperson für inhaltliche Fragen
Frau Karpf Abteilung Schulen
Ansprechperson für personalrechtliche Fragen
Frau Lämmle Abteilung Personal
Ausbildungs & Studienplätze
mit Perspektive

Starte bei uns – mit Praxis, Teamgeist & Zukunft
.
Bachelor of Arts Public Management (m/w/d)
Einführungspraktikum im gehobenen Verwaltungsdienst
Sachbearbeitung in Verwaltung & Rechtsanwendung Einblicke in Personal‑ & Finanzwesen Praxis in drei Fachabteilungen der Stadt Waiblingen
Zugang: Abitur oder Fachhochschulreife, Zulassung der Hochschule, Erfüllung Beamtenrechtlicher Voraussetzungen
Erfahre mehr!
Viele Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung, darunter auch Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, haben ihre Karriere mit diesem Studium begonnen. Auch Ihnen eröffnen sich vielversprechende Karrieremöglichkeiten im gehobenen Management der öffentlichen Verwaltung.
Was Dich erwartet
Aufgaben: Sachbearbeitung unter Anwendung der geltenden Rechtsvorschriften insbesondere in den Bereichen Allgemeine Verwaltung, Personal- und Finanzwesen Dauer und Ablauf: 3 ½ Jahre beginnend mit 1. September 1 Semester Einführungspraktikum: Sie durchlaufen in sechs Monaten in der Regel drei Abteilungen der Stadt Waiblingen. Begleitet wird dieses Praxissemester von einem ca. vierwöchigen Einführungslehrgang, der vom Landratsamt Rems-Murr-Kreis in Waiblingen durchgeführt wird. 3 Semester Fachtheorie an der Hochschule Ludwigsburg oder Kehl mit rechts-, sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern wie Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Finanzwirtschaft, öffentliche BWL, Psychologie und Verwaltungsinformatik 2 Semester Fachpraxis in der öffentlichen Verwaltung im In- und Ausland 1 Semester Vertiefungsstudium an der Hochschule in Ludwigsburg oder Kehl Vergütung: rund 1.550 € brutto monatlich während des gesamten Studiums Prüfungen: Sie schreiben Teilprüfungen (z.B. Klausuren, Hausarbeiten, Referate, Projektarbeiten oder Präsentationen), verfassen eine Bachelorarbeit und beenden das Studium mit der schriftlichen und mündlichen Staatsprüfung. Abschluss: Mit bestandener Abschlussprüfung wird Ihnen der Hochschulgrad „Bachelor of Arts“ verliehen und Sie haben die Befähigung für den gehobenen Verwaltungsdienst. Weiterbildung: Masterstudiengang „Master of Public Management“ (berufsbegleitend) Bewerbungen für das Einführungspraktikum richten Sie bitte ausschließlich an die Hochschule Ludwigsburg oder Kehl, eine zusätzliche Bewerbung für das Einführungspraktikum bei einer Ausbildungsstelle (z.B. Stadt Waiblingen) ist nicht notwendig. Bewerbungen für die Praxisphase (5. und 6. Semester) senden Sie bitte direkt per Mail an die Ausbildungsleitung Jessica Vormwald. jessica.vormwald@waiblingen.de
Was Du mitbringst
Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Fachhochschulreife) Zusage einer Ausbildungsstelle (z.B. Stadt Waiblingen / Bewerbungen werden jedoch ausschließlich an eine der beiden Hochschulen gerichtet) Endgültige Zulassung zum Studium an einer der Hochschulen Ludwigsburg oder Kehl Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
Ansprechperson für Bewerbungsfragen
Frau Vormwald Abteilung Personal
Bachelor of Arts Digitales Verwaltungsmanagement (m/w/d)
Einführungspraktikum im gehobenen Verwaltungsdienst, für die Praxisphase
Einblicke in die Umsetzung von Digitalstrategien Erwerb und Vertiefung von Wissen im Bereich Digitalisierung und Verwaltungsmanagement
Zugang: Abitur oder Fachhochschulreife, Zulassung der Hochschule, Erfüllung beamtenrechtlicher Voraussetzungen
Erfahre mehr!
Der Bachelorstudiengang Digitales Verwaltungsmanagement bereitet Sie auf gehobene und führende Positionen in der kommunalen und staatlichen Verwaltung vor.
Was Dich erwartet
Aufgaben: Im Zentrum des Studienganges stehen der Erwerb und die Vertiefung von Wissen in den Bereichen „Technische Dimensionen der Digitalisierung“ (Modulgruppe 1), „Verwaltungsmanagement“ (Modulgruppe 2), „Rechtliche Grundlagen der öffentlichen Verwaltung“ (Modulgruppe 3) und „Digital Leadership“ (Modulgruppe 4)
Dauer und Ablauf: ➢ Beginn im Oktober jeden Jahres ➢ Das Studium umfasst insgesamt 6 Semester. ➢ Im Studienverlauf ist es vorgesehen, dass die Studierenden neben Studienphasen an der Hochschule Praxisphasen vor Ort in den Ausbildungsstellen durchlaufen. In den Praxisphasen sollen die Studierenden möglichst alle Phasen eines Digitalisierungsprojekts durchlaufen und in den zu bearbeitenden Fallstudien reflektieren. Praxisphasenbegleitend werden in verschiedenen Modulen, die sich ebenfalls über das gesamte Studium erstrecken, die entsprechenden fachlichen Inhalte vermittelt. ➢ Innerhalb der 6 Semester werden Studierende ca. 11 Monate in Praxisphasen Erfahrung sammeln und ihr Wissen erweitern. ➢ Der theoretische Teil wird an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg oder an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl gelehrt
Vergütung: Ab Studienbeginn sind die Studierenden Beamtinnen bzw. Beamte auf Widerruf und erhalten Beamtenanwärterbezüge von derzeit rund 1.550 Euro monatlich während des gesamten Studiums
Prüfungen: 1. Modulprüfungen am Ende jedes Semesters an der jeweiligen Hochschule 2. 3. Anfertigung einer Bachelorabeit in den letzten drei Monaten der Praxiszeit Mündliche Verteidigung der Bachelorarbeit (mündliche Präsentation Ihrer Thesis) Abschluss: Mit dem Bestehen der Staatsprüfung verleihen die Hochschulen den Hochschulgrad »Bachelor of Arts«, abgekürzt »B.A.«. Sie haben die Befähigung für den gehobenen Dienst im digitalen Verwaltungsmanagement.
Was Du mitbringst
✓ Hochschulzugangsberechtigung (Abitur / Fachhochschulreife) ✓ Erfolgreich bestandener „Studierfähigkeitstest BPM“ an der Hochschule Ludwigsburg oder Kehl ✓ Zusage einer Ausbildungsstelle (z.B. Stadt Waiblingen / Bewerbungen werden jedoch ausschließlich an eine der beiden Hochschulen gerichtet ✓ Deutsche Staatsangehörigkeit, die eines anderen EU Mitgliedstaates oder die eines anderen Vertragsstaates des EWR Abkommens ✓ Ärztliches Gutachten
Bewerbungsphase: Bewerbungen sind vom 10.02. bis 15.07.2026 direkt über das einheitliche Bewerberportal der Verwaltungshochschulen Kehl und Ludwigsburg einzureichen. Eine zusätzliche Bewerbung bei den Ausbildungsstellen erfolgt nicht! Weitere Informationen erhalten Sie unter www.hs-ludwigsburg.de oder Kehl www.hs-kehl.de.
Ansprechperson für Bewerbungsfragen
Herr Bley Stabsbereich WN: Digital
Ansprechperson für personalrechtliche Fragen
Frau Vormwald Abteilung Personal
Ich arbeite gerne bei der Stadt Waiblingen, weil ich als Projektverantwortliche für die Einführung des Dokumentenmanagementsystems (DMS) nicht nur meine fachlichen Stärken einbringen und aktiv an der digitalen Zukunft der Verwaltung mitwirken kann, sondern auch alle Geschäftsbereiche kennenlerne, eng mit ihnen zusammenarbeite und dabei täglich neue, vielfältige Herausforderungen meistere – das macht meinen Job besonders spannend und abwechslungsreich.
Jessica Jüngling
Geschäftsbereich Personal &
Zentralter Service, DMS‒Beauftragte
Ich arbeite gerne bei der Stadt, weil ich als Assistenz des Ersten Bürgermeisters das Gemeinwohl aktiv mitgestalten und die Verwaltungsabläufe unterstützen kann – das macht mir Freude und erfüllt mich. Mein Job ist mir wichtig, weil ich Verantwortung übernehme, täglich vielseitige Aufgaben meistere und dabei das Gefühl habe, etwas Sinnvolles zu tun.
Susanne Jeske
Assistenz Erster Bürgermeister
Ich arbeite gerne bei der Stadt Waiblingen, weil ich in meinem Job die Möglichkeit habe, einen direkten Beitrag zum Wohl der Stadt und ihrer Bürger zu leisten. Besonders spannend finde ich die Abwechslung, die meine Tätigkeiten bieten. Meine Aufgaben – von der Verwaltung und Prüfung von Versicherungen der Stadt bis hin zu der Unterstützung bei der Absicherung von Risiken – sind sowohl verantwortungsvoll als auch abwechslungsreich.

Sabine Ippolito
Geschäftsbereich Personal & Zentraler Service,
Assistenz und Sachbearbeiterin
Ich arbeite gerne für die Stadt Waiblingen, weil im Betriebshof alle an einem Strang ziehen, um den Ansprüchen von 56.000 „Kunden“ gerecht zu werden.
Mit unserer Tätigkeit halten wir viele Bereiche der städtischen Infrastruktur am Laufen. Das wird nie langweilig!


Frank Edelmaier
Geschäftsbereich Städtische Infrastruktur
Abteilung Betriebshof, Gärtnermeister

Ich arbeite gerne bei der Stadt Waiblingen, weil mir die Arbeit Spaß macht. Ich arbeite gerne an der frischen Luft, ich kann mir meine Arbeit selbst einteilen und habe durch meinen Job in der Stadtreinigung viel Kontakt zu den Bürgern dieser Stadt. Das ist für mich sehr wichtig.
Benedetto Ruvio
Geschäftsbereich Städtische Infrastruktur
Abteilung Betriebshof, Gärtnermeister

Meine Vorgesetzten geben klare Orientierung und gleichzeitig den nötigen Freiraum, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen. Auch die Zusammenarbeit im Team ist toll und macht Spaß.




Christoph Schwarz
Geschäftsbereich Städtische Infrastruktur
Abteilung Betriebshof, Arbeiter Stadtreinigung

Ablauf Deiner Bewerbung

Du willst mit Herz arbeiten – wir machen Dir den Einstieg einfach.
In vier unkomplizierten Schritten kommst Du Deinem neuen Job näher:
01
Online bewerben
Bewerbung mit Lebenslauf. Suche eine Stelle, die zu Dir passt und klicke auf einen der Buttons und beantworte ein paar kurze Fragen. Dauert nur wenige Minuten!
02
Wir melden uns bei Dir
Wir schauen uns Deine Infos an und melden uns telefonisch oder per Mail sofern der Bewerbende vom Lebenslauf her passt.
03
Gespräch & Einblick
Wenn's passt, laden wir Dich ein. Im Gespräch klären wir Deine Fragen und Du bekommst einen echten Einblick in Deinen möglichen Arbeitsplatz.
04
Startklar?
Wenn beide Seiten ein gutes Gefühl haben, machen wir Dir ein Vertragsangebot und Dein Einstieg bei der Stadt Waiblingen beginnt.
Lust auf eine Aufgabe, die wirklich zu Dir passt?
Ob Pädagogik, Verwaltung, Technik, Bau, Umwelt oder Sicherheit: Unsere vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bei der Stadt Waiblingen geben Dir die Chance, genau das zu tun, was Dich erfüllt. Finde Deine berufliche Zukunft – bei uns, für Waiblingen, mit Sinn.
Bewirb Dich Initiativ!


Du hast Herz, Haltung und Lust, Teil unseres Teams zu werden – auch ohne passende Stelle? Dann zeig uns, was in Dir steckt!