Studium
Mit Praxis Wirkung & Perspektive
Finde Dein Studium,das zu Dir passt
Du willst Wissenschaft nicht nur pauken, sondern anwenden und gleichzeitig Deine Stadt mitgestalten? Dann bist Du bei unseren dualen Bachelor‑Studiengängen genau richtig. Ob Digitales Verwaltungsmanagement, Public Management oder Soziale Arbeit (mit den Fachrichtungen Bürgerschaftliches Engagement, Elementarpädagogik, Kinder‑ & Jugendarbeit) bei uns verbindest Du fundiertes Hochschulwissen mit echter Verantwortung in der Praxis.
Im regelmäßigen Wechsel zwischen Hochschule und Einsatzstellen sammelst Du Erfahrung, wirst eng betreut und erhältst eine faire Vergütung. Dazu kommen starke Teams, vielfältige Entwicklungs‑ und Weiterbildungsmöglichkeiten und sehr gute Übernahmechancen. Wenn Du Dein Know‑how für Menschen, Verwaltung und Stadtgesellschaft einsetzen willst, starte Dein Studium bei uns
Mach den nächsten Schritt für Waiblingen. Mit Dir!
Studienplätze mit Zukunft

Starte Dein Bachelor – mit Praxis, Wissen & Perspektiven
.
Bachelor of Arts Soziale Arbeit (m/w/d)
In verschiedenen Fachbereichen
Bürgerschaftliches Engagment Elementarpädagogik Kinder- und Jugendarbeit
Zugang: Allgemeine Hochschulreife  (bei FHR Studierfähigkeitstest)
Erfahre mehr!
In sechs dreimonatigen Praxisphasen arbeitest Du – je nach Fachrichtung – 
Abteilung Bürgerengagement (Generationenprojekte, Ehrenamt, Veranstaltungen)
Elementarpädagogik (Bildung, Betreuung, Elternarbeit)
Kinder‑ & Jugendförderung (Spielmobil, Schulsozialarbeit, Freizeitangebote)
Zwischen den Praxisblöcken vermittelt Dir die DHBW Stuttgart u. a. Sozialpädagogik, Psychologie, Recht und Verwaltung. Ein Fremdpraktikum in einer der beiden anderen Fachrichtungen erweitert Deinen Blick. Nach drei Jahren schließt Du mit dem Bachelor of Arts – Soziale Arbeit ab und erhältst die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d).
Was Dich erwartet
Dualer Rhythmus: 3 Monate Praxis – 3 Monate Theorie
Praxisbegleitung durch erfahrene Fachkräfte
Vergütung: 1.293 € → 1.343 € → 1.389 € brutto/Jahr 1–3
Fremdpraktikum in einer anderen Fachrichtung
Perspektive: staatliche Anerkennung + Option „Duales Master‑Studium“
Was Du mitbringst
Allgemeine Hochschulreife (oder FHR + Studierfähigkeitstest)
Vorteilhaft: FSJ, BFD oder andere Praxiserfahrung
Teamgeist, Kommunikationsstärke und Interesse an sozialer Arbeit
Bereitschaft zu Abend‑/Wochenendeinsätzen bei Projekten & Events
Bachelor of Arts Public Management (m/w/d)
Einführungspraktikum im gehobenen Verwaltungsdienst
Sachbearbeitung in Verwaltung & Rechtsanwendung Einblicke in Personal‑ & Finanzwesen Praxis in drei Fachabteilungen der Stadt Waiblingen
Zugang: Abitur oder Fachhochschulreife
Erfahre mehr!
Dein duales Studium Public Management startet mit einem sechsmonatigen Einführungspraktikum: Du durchläufst drei Abteilungen der Stadt Waiblingen und nimmst an einem vierwöchigen Einführungs­lehrgang des Landratsamts Rems‑Murr‑Kreis teil.
Anschließend folgen drei Theoriesemester an der Hochschule Ludwigsburg oder Kehl (u. a. Verwaltungs‑, Wirtschafts‑ und Sozial­wissenschaften), zwei Praxissemester in der Verwaltung – auch im Ausland möglich – und ein abschließendes Vertiefungs­studium. Nach 3½ Jahren schließt Du mit dem Bachelor of Arts und der Befähigung für den gehobenen Verwaltungsdienst ab.
Was Dich erwartet
3 ½‑jähriger Studiengang mit klaren Praxis‑ & Theorieblöcken
Vergütung: ca. 1 550 € brutto/Monat durchgehend
Vielfältige Einsatzbereiche: Allgemeine Verwaltung, Personal, Finanzen
Teilprüfungen, Bachelorarbeit & Staatsprüfung
Perspektive: Aufstiegschancen bis hin zu Führungs­positionen, Master of Public Management (berufsbegleitend)
Was Du mitbringst
Abitur oder Fachhochschulreife (FHR → Studier­fähigkeits­test)
Zulassung der Hochschule Ludwigsburg oder Kehl
Erfüllung beamten­rechtlicher Voraussetzungen (z. B. EU‑Staats­angehörigkeit)
Interesse an Recht, Verwaltung & öffentlichen Finanzen
Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein & Verhandlungs­geschick
Bachelor of Arts Digitales Verwaltungsmanagement (m/w/d)
Einführungspraktikum im gehobenen Verwaltungsdienst
Einblicke in die Umsetzung von Digitalstrategien Praxisphasen in verschiedenen Bereichen der Digitalisierung, Verwaltungsmanagement, Recht
Abitur oder Fachhochschulreife + bestandener Studierfähigkeitstest (BPM)
Erfahre mehr!
Theoretisches Studium an den Hochschulen Ludwigsburg oder Kehl Dauer: 6 Semester (3 Jahre) Vergütung: rund 1.550 € brutto monatlich Abschluss: Bachelor of Arts + Befähigung für den gehobenen Dienst im digitalen Verwaltungsmanagement
Was Dich erwartet
Praxisprojekte bei der Stadt Waiblingen, z. B. Digitalisierungsstrategie, Einführung digitaler Posteingänge, Service-BW-Prozesse, SharePoint-Workflows Mitwirkung an der OZG-Taskforce und an internen Regelungen (z. B. Digitale Signatur) Verbindung von Theorie und Praxis mit spannenden Einblicken in die digitale Transformation der Verwaltung
Was Du mitbringst
Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Fachhochschulreife) Erfolgreich bestandener Studierfähigkeitstest BPM Interesse an Digitalisierung, Verwaltungsprozessen und Recht Motivation, Zukunftsprojekte aktiv mitzugestalten
Ich arbeite gerne bei der Stadt Waiblingen, weil ich als Projektverantwortliche für die Einführung des Dokumentenmanagementsystems (DMS) nicht nur meine fachlichen Stärken einbringen und aktiv an der digitalen Zukunft der Verwaltung mitwirken kann, sondern auch alle Geschäftsbereiche kennenlerne, eng mit ihnen zusammenarbeite und dabei täglich neue, vielfältige Herausforderungen meistere – das macht meinen Job besonders spannend und abwechslungsreich.
Jessica Jüngling
Geschäftsbereich Personal &
Zentralter Service, DMS‒Beauftragte
Ich arbeite gerne bei der Stadt, weil ich als Assistenz des Ersten Bürgermeisters das Gemeinwohl aktiv mitgestalten und die Verwaltungsabläufe unterstützen kann – das macht mir Freude und erfüllt mich. Mein Job ist mir wichtig, weil ich Verantwortung übernehme, täglich vielseitige Aufgaben meistere und dabei das Gefühl habe, etwas Sinnvolles zu tun.
Susanne Jeske
Assistenz Erster Bürgermeister
Ich arbeite gerne bei der Stadt Waiblingen, weil ich in meinem Job die Möglichkeit habe, einen direkten Beitrag zum Wohl der Stadt und ihrer Bürger zu leisten. Besonders spannend finde ich die Abwechslung, die meine Tätigkeiten bieten. Meine Aufgaben – von der Verwaltung und Prüfung von Versicherungen der Stadt bis hin zu der Unterstützung bei der Absicherung von Risiken – sind sowohl verantwortungsvoll als auch abwechslungsreich.

Sabine Ippolito
Geschäftsbereich Personal & Zentraler Service,
Assistenz und Sachbearbeiterin
Ich arbeite gerne für die Stadt Waiblingen, weil im Betriebshof alle an einem Strang ziehen, um den Ansprüchen von 56.000 „Kunden“ gerecht zu werden.
Mit unserer Tätigkeit halten wir viele Bereiche der städtischen Infrastruktur am Laufen. Das wird nie langweilig!


Frank Edelmaier
Geschäftsbereich Städtische Infrastruktur
Abteilung Betriebshof, Gärtnermeister

Ich arbeite gerne für die Stadt Waiblingen, weil im Betriebshof alle an einem Strang ziehen, um den Ansprüchen von 56.000 „Kunden“ gerecht zu werden.
Mit unserer Tätigkeit halten wir viele Bereiche der städtischen Infrastruktur am Laufen. Das wird nie langweilig!

Benedetto Ruvio
Geschäftsbereich Städtische Infrastruktur
Abteilung Betriebshof, Gärtnermeister

Meine Vorgesetzten geben klare Orientierung und gleichzeitig den nötigen Freiraum, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen. Auch die Zusammenarbeit im Team ist toll und macht Spaß.




Christoph Schwarz
Geschäftsbereich Städtische Infrastruktur
Abteilung Betriebshof, Arbeiter Stadtreinigung

Ablauf Deiner Bewerbung

Du willst mit Herz arbeiten – wir machen Dir den Einstieg einfach.
In vier unkomplizierten Schritten kommst Du Deinem neuen Job näher:
01
Online bewerben
Ganz ohne Lebenslauf. Suche eine Stelle, die zu Dir passt und klicke auf einen der Buttons und beantworte ein paar kurze Fragen. Dauert nur wenige Minuten!
02
Wir melden uns bei Dir
Wir schauen uns Deine Infos an und melden uns telefonisch oder per Mail für ein erstes, persönliches Kennenlernen.
03
Gespräch & Einblick
Wenn's passt, laden wir Dich ein. Im Gespräch klären wir Deine Fragen und Du bekommst einen echten Einblick in Deinen möglichen Arbeitsplatz.
04
Startklar?
Wenn beide Seiten ein gutes Gefühl haben, machen wir Dir ein Vertragsangebot und Dein Einstieg bei der Stadt Waiblingen beginnt.
Lust auf eine Aufgabe, die wirklich zu Dir passt?
Ob Pädagogik, Verwaltung, Technik, Bau, Umwelt oder Sicherheit: Unsere vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bei der Stadt Waiblingen geben Dir die Chance, genau das zu tun, was Dich erfüllt. Finde Deine berufliche Zukunft – bei uns, für Waiblingen, mit Sinn.
Bewirb Dich Initiativ!


Du hast Herz, Haltung und Lust, Teil unseres Teams zu werden – auch ohne passende Stelle? Dann zeig uns, was in Dir steckt!