Starte Deine Ausbildung
mit Praxis, Teamgeist & Perspektive
Finde die Aufgabe, die zu Dir passt
Du willst lernen, anpacken und gleichzeitig Wirkung zeigen? Dann bist Du bei der Stadt Waiblingen genau richtig. Ob pädagogische Ausbildung (vom Berufskolleg über PIA bis zum Anerkennungspraktikum oder Anpassungslehrgang), Verwaltung, Garten‑ & Landschaftsbau, Bibliothek/Medien, Veranstaltungsmanagement oder Public Management wir bieten Dir vielfältige Wege in den Beruf.
Bei uns bekommst Du: enge Praxisbegleitung, faire Vergütung nach TVöD/Anwärter­bezügen, Fort‑ und Weiterbildungen, Gesundheitsangebote, einen Zuschuss zum Deutschlandticket und sehr gute Übernahme‑ und Entwicklungschancen. Egal, ob Du direkt nach der Schule startest, Dein im Ausland erworbenes Diplom anerkennen lassen möchtest oder mit einem dualen Studium durchstartest: Hier findest Du Deinen Platz, Dein Team und echte Zukunft.
Mach den nächsten Schritt für Waiblingen. Mit Dir!
Ausbildungsplätze
mit Perspektive

Starte bei uns – mit Praxis, Teamgeist & Zukunft
.
Annerkennungspraktikant zum Erzieher
(m/w/d)
In Kita, Ganztag oder auf dem Aktivspielplatz
In einer Kindertageseinrichtung In der schulischen Ganztagsbetreuung Auf dem Aktivspielplatz der Kinder/Jugendförderung
Praxisvielfalt in Kita, Schule & Freizeitpädagogik
Erfahre mehr!
Im Anerkennungsjahr setzt Du Dein erlerntes Fachwissen in die Praxis um – ob in der Kita, in der schulischen Ganztagsbetreuung oder im offenen pädagogischen Konzept auf dem Aktivspielplatz.
Du begleitest Kinder in ihrem Alltag, planst Aktivitäten mit und gestaltest Bildungsprozesse.
Was Dich erwartet
Ein engagiertes Team, das Dich professionell anleitet
Einblicke in verschiedene pädagogische Arbeitsfelder
Eine wertschätzende, lernfördernde Atmosphäre
Monatliche Vergütung: ca. 1800–1877 € brutto
Flexible Einsatzorte in Waiblingen
Was Du mitbringst
Den schulischen Teil Deiner Ausbildung zum Erzieher / zur sozialpädagogischen Assistenz
Freude an der Arbeit mit Kindern
Verantwortungsbewusstsein & Teamgeist
Motivation, Dich pädagogisch weiterzuentwickeln
Anpassungslehrgang für pädagogische Anerkennung (m/w/d)
In städtischen Kindertageseinrichtungen
Einsatz in Kita & Ganztagsbetreuung Individuelle Begleitung im Anerkennungsprozess Berufseinstieg mit Perspektive & Vergütung
Für: Erzieher / sozialpädagogische Assistenz (mit ausländischem Abschluss)
Erfahre mehr!
Du hast im Ausland eine pädagogische Ausbildung absolviert und möchtest in Deutschland beruflich durchstarten?
Mit dem Anpassungslehrgang in unseren städtischen Kitas bekommst Du die Chance, Deine Qualifikation anerkennen zu lassen – in einem unterstützenden Umfeld, mit klarer Anleitung und echter Praxiserfahrung.
Gemeinsam mit dem Team arbeitest Du direkt mit Kindern, setzt Bildungsinhalte um und sammelst wertvolle Berufserfahrung.
Was Dich erwartet
Praktischer Einsatz in einer Kita in Waiblingen oder den Ortsteilen
Anleitung durch erfahrene Fachkräfte
Auseinandersetzung mit dem baden-württembergischen Orientierungsplan
Enge Zusammenarbeit mit dem Team & den Eltern
Faire Vergütung (ca. 1.600–1.877 € brutto/Monat je nach Qualifikation)
Fahrtkostenzuschuss zum Deutschland-Ticket
Aussicht auf eine unbefristete Anstellung nach erfolgreichem Abschluss
Was Du mitbringst
Einen Anerkennungsbescheid des Regierungspräsidiums Stuttgart, in dem ein Anpassungslehrgang vorgesehen ist
Deutschkenntnisse auf B2-Niveau
Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis
Nachweis über Masernschutz (bei Geburtsjahrgang ab 1971)
Freude an der Arbeit mit Kindern, Offenheit und Teamfähigkeit
PIA-Ausbildung zum Erzieher /Jugend- und Heimerzieher (m/w/d)
Kita oder Schulbetreuung
Förderung von Kindern & Jugendlichen im Alltag Für Kita & Ganztag: Ausbildung zum Erzieher Für Ganztag &Jugendhilfe: Ausbildung Heimerzieher
Voraussetzung: Mindestens einjähriges sozialpädagogisches Vorpraktikum oder FSJ/BFD
Erfahre mehr!
In Deiner praxisintegrierten Ausbildung bist Du vom ersten Tag an Teil des Teams. Du begleitest die Entwicklung von Kindern in Krippe, Kita oder Ganztagseinrichtungen, gestaltest pädagogische Angebote, organisierst Projekte und bringst Dich aktiv in die Bildungsarbeit ein.

Die Ausbildung findet dual statt – Du bist an mehreren Tagen pro Woche in der Praxis und an den übrigen Tagen an einer Fachschule für Sozialpädagogik.
Du kannst auch im Verlauf zwischen Kita und Ganztag wechseln.
Was Dich erwartet
Drei (bzw. vier) Jahre praxisnahe Ausbildung
Du lernst, eigenverantwortlich Bildungs- und Betreuungsprozesse zu gestalten
Engagierte Praxisanleitung durch Fachkräfte
Vielfältige Tätigkeiten: vom Morgenkreis bis zur Elternarbeit
Wechselmöglichkeit zwischen Kita und Ganztag
Monatliche Vergütung (je nach Jahrgang ca. 1.190–1.578 € brutto)
Was Du mitbringst
Eine der schulischen Zugangsberechtigungen (z. B. Realschulabschluss, Fachhochschulreife, Abitur)
Ein sechswöchiges Praktikum oder passende Vorqualifikation (z. B. FSJ, abgeschlossene Ausbildung etc.)
Eine (vorläufige) Schulplatzzusage einer Fachschule für Sozialpädagogik
Motivation und Interesse an pädagogischer Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen
Mindestens Deutsch B2-Niveau
Dein Einstieg zum Erzieher Berufskolleg (m/w/d)
Kindertageseinrichtung mit schulischer Begleitung
Praktischer Einstieg ins Berufsfeld Erziehung Grundlagen & erste Erfahrungen in der Kita sammeln Enge Begleitung durch Fachkräfte & Schule
Voraussetzung: Mittlere Reife/Schulplatzzusage
Erfahre mehr!
Im Berufskolleg erhältst Du einen ersten intensiven Einblick in die pädagogische Arbeit mit Kindern.
Du sammelst praktische Erfahrungen in einer Kindertageseinrichtung und lernst parallel im Unterricht die fachlichen Grundlagen für den Beruf des Erziehers.
Das BKPr bildet das erste Jahr der Ausbildung und schließt mit einer Prüfung ab – Dein Sprungbrett in die Erzieherausbildung!
Was Dich erwartet
Ein Jahr berufsvorbereitendes Praktikum in einer Kita
Begleitender Unterricht an einer Fachschule für Sozialpädagogik
Persönliche Betreuung durch erfahrene Fachkräfte
Theorie & Praxis eng verzahnt
Abschlussprüfung am Ende des Jahres
Was Du mitbringst
Mittlere Reife (Realschulabschluss oder gleichwertig)
Schulplatz an einer Fachschule für Sozialpädagogik
Interesse an pädagogischer Arbeit mit Kindern
Motivation, Dich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln
Direkteinstieg Sozialpäd. Assistenz (m/w/d)
In einer Kindertageseinrichtung
Bildungs‑ & Betreuungsprozesse begleiten Beziehungsarbeit & Elternkontakt Theorie aus der Fachschule praxisnah anwenden
Voraussetzung: Hauptschulabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung  +  Schulplatzzusage
Erfahre mehr!
Im 23‑monatigen Direkteinstieg verbringst Du jede Woche zwei Praxistage in einer städtischen Kita und drei Tage an der Fachschule für Sozialpädagogik.
In der Einrichtung setzt Du die im Unterricht erarbeiteten Inhalte direkt um: Du planst gemeinsam mit dem Team den pädagogischen Alltag, begleitest Kinder in ihrer Entwicklung und reflektierst Deine Erfahrungen mit Fachkräften.
So wächst Du Schritt für Schritt in die Rolle einer sozialpädagogischen Assistenz hinein – praxisnah, kontinuierlich und mit klarer Unterstützung durch Schule und Anleiter
Was Dich erwartet
Duale Struktur: 2 Tage Praxis in der Kita | 3 Tage Unterricht an der Fachschule
23 Monate Ausbildungszeit ab September 2026
Feste Praxisanleitung durch erfahrene pädagogische Fachkräfte
Attraktive Vergütung: ca. 2 948 € brutto/Monat (TVöD S2 Stufe 2)
Direkter Berufsstart in einer städtischen Kindertageseinrichtung
Optionale Weiterqualifizierung: Zusatzunterricht für die Schulfremden­prüfung zum/zur Erzieher*in
Was Du mitbringst
Einen Hauptschulabschluss
Eine abgeschlossene Berufsausbildung
Einen Schulplatz an einer kooperierenden Fachschule, z. B. Anna-Haag-Schule in Backnang
Gute Deutschkenntnisse (mindestens B2)
Freude an der Arbeit mit Kindern
Einfühlungsvermögen, Teamgeist und Lernbereitschaft
Freiwilligendienst (FSJ/BFD) (m/w/d)
in Kita, Kinder‑ & Jugendförderung sowie Schulen
Begleitung & Betreuung von Kindern / Jugendlichen Mitwirken bei Projekten, Spielen, Freizeitangeboten Einblick in Erziehung, Soziale Arbeit & vieles mehr
Teilnahme an Seminaren & Bildungstagen der Diakonie
Erfahre mehr!
Ob in der Kindertageseinrichtung, im Jugendtreff oder in der Ganztags­betreuung: Im Freiwilligendienst sammelst Du praxisnahe Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit.
Du begleitest Kinder beim Spielen, Essen und Lernen, unterstützt Fachkräfte bei Projekten und lernst dabei wichtige Berufsfelder wie Erziehung, Soziale Arbeit oder Grundschulbetreuung kennen.
Seminare und Bildungstage organisiert das Diakonische Werk Württemberg.
Was Dich erwartet
12 Monate Freiwilligendienst (FSJ oder BFD)
Tätigkeiten in Kita, Jugendförderung oder Schule – je nach Interesse
Anleitung durch pädagogische Fachkräfte
Monatlich 500 € Taschengeld + Sozial­versicherungs­leistungen
Seminartage & Austausch mit anderen Freiwilligen
Wertvolle Berufs‑ und Lebenserfahrung, Pluspunkt für spätere Bewerbungen
Was Du mitbringst
Freude und Offenheit im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Motivation, Neues zu lernen und Dich einzubringen
Zuverlässigkeit, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein
Ausbildung zum Gärtner
(m/w/d)
Fachrichtung Garten und Landschaftsbau
Wege & Plätze, Mauern & Biotope anlegen Pflanzen setzen & Grünflächen pflegen Spielgeräte montieren & Dächer begrünen
Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Erfahre mehr!
In Deiner dreijährigen Ausbildung lernst Du im Betriebshof Waiblingen, wie man öffentliche Grün‑ und Freiflächen gestaltet: Du baust Wege, Treppen und Trockenmauern, pflanzt Bäume, Stauden und Blumen und setzt Spielgeräte sowie Möblierung.
Parallel dazu besuchst Du blockweise die Landwirtschaftliche Schule Stuttgart‑Vaihingen und nimmst an fachlichen Lehrgängen – etwa Motorsägen‑ oder Pflasterkursen – in Kirchheim Teck und Heidelberg teil. So verbindest Du fundierte Theorie mit abwechslungsreicher Praxis an der frischen Luft.
Was Dich erwartet
3‑jährige duale Ausbildung (1. September 2026)
Praxis beim Betriebshof; Blockunterricht in Stuttgart‑Vaihingen
Überbetriebliche Lehrgänge zu Technik & Pflanzenkunde
Vergütung: ca. 1 293 € → 1 343 € → 1 389 € brutto/Jahr 1–3
Arbeit im Freien, vielfältige Projekte im Stadtgebiet
Perspektiven: Techniker, Meister oder Fachagrarwirt
Was Du mitbringst
Hauptschulabschluss
Freude an Natur & Gestaltung im Freien
Körperliche Belastbarkeit und handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis für Geräte und Maschinen
Teamgeist, Zuverlässigkeit und Motivation
Ausbildung zum Verwaltungswirt (m/w/d)
Mittlerer Verwaltungsdienst
Entscheidungen vorbereiten & Recht anwenden Anträge bearbeiten & Bürger beraten Gebühren / Zahlungen abwickeln
Voraussetzungen: Mittlere Reife & EU-Staatsangehörigkeit
Erfahre mehr!
In Deiner 25‑monatigen Ausbildung wirst Du direkt Beamter auf Widerruf und durchläufst mehrere Fachabteilungen der Stadtverwaltung.
Du kombinierst Praxis­einsätze (z. B. Personal‑, Finanz‑ oder Bürgeramt) mit Blockunterricht an der Kaufmännischen Schule Stuttgart sowie Kursen an der Verwaltungsschule Esslingen.
So erwirbst Du fundiertes Verwaltungswissen und machst Dich fit für verantwortungsvolle Aufgaben im Rathaus.
Was Dich erwartet
Duale Ausbildung: Praxis in Fachämtern, Theorie in Stuttgart & Esslingen
Beamtenstatus ab Tag 1 (mittlerer Dienst)
Vergütung: ca. 1 500 € brutto/Monat
Abwechslungs­reiche Aufgaben mit Bürgerkontakt
Einblick in Personal‑, Finanz‑ und Rechtsangelegenheiten
Teamarbeit, moderne Arbeitsplätze & sichere Perspektive
Was Du mitbringst
Mittlere Reife
EU‑Staatsangehörigkeit & gesundheitliche Eignung
Interesse an Recht, Verwaltung & öffentlichem Service
Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein & Genauigkeit
Verhandlungsgeschick und freundliches Auftreten
Ausbildung zum Veranstalt- ungskaufmann (m/w/d)
Event‑ & Locationmanagement im BZ Waiblingen
Events planen & organisieren Kunden betreuen & Kosten kalkulieren Marketing, Regie & Ablauf koordinieren
Voraussetzung: Mittlere Reife
Erfahre mehr!
In Deiner dreijährigen Ausbildung im Bürgerzentrum Waiblingen begleitest Du Veranstaltungen von der ersten Idee bis zur Nachbereitung: Du kalkulierst Kosten, erstellst Regiepläne, stimmst Technik und Abläufe ab und setzt Marketingkonzepte um.
Neben Konzerten, Theater und Messen lernst Du auch digitale und hybride Formate kennen.
Blockunterricht findet an der Berufsschule Baden‑Baden statt – eine Wohnheimunterbringung ist dort möglich.
Was Dich erwartet
3‑jährige duale Ausbildung ab 1. September
Praxis im Bürgerzentrum & Einblicke in Technik, Kultur, Personal
Blockunterricht in Baden‑Baden (Wohnheim optional)
Vergütung: ca. 1 293 € → 1 343 € → 1 389 € brutto/Jahr 1–3
Modernste Veranstaltungstechnik & abwechslungsreiche Projekte
Abend‑ und Wochenend­einsätze mit Team‑Support
Was Du mitbringst
Mittlere Reife & gute Noten in Mathe / Deutsch
Organisationstalent & Kreativität
Kontaktfreudigkeit, Verhandlungsgeschick & sichere Kommunikation
Freude am Planen, Koordinieren und Arbeiten im Team
Bereitschaft für flexible Einsatzzeiten (Abend / Wochenende)
Ausbildung zum Fachangestellten für Medien & Informationsdienste (m/w/d)
Fachrichtung Bibiliothek
Benutzungs- & Auskunftsdienst Katalogisierung & Medienbearbeitung Ausleihe, Veranstaltungen & Öffentlichkeitsarbeit
Voraussetzung: Mittlere Reife
Erfahre mehr!
Während Deiner dreijährigen Ausbildung zum Fachangestellten (m/w/d) für Medien‑ und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek tauchst Du tief in die Welt einer modernen Stadtbücherei ein.
Du betreust Nutzer am Info‑ und Ausleihschalter, katalogisierst neue Medien, unterstützt bei Veranstaltungen und lernst den kompletten Bibliotheks‑Workflow kennen.
Die Praxis erfolgt in der Stadtbücherei Waiblingen nach einem strukturierten Ausbildungsplan; den theoretischen Teil absolvierst Du blockweise an der Hermann‑Gundert‑Schule Calw – Internatsunterbringung möglich.
Was Dich erwartet
3‑jährige duale Ausbildung ab 1. September
Praxis in allen Bereichen der Stadtbücherei (Auskunft, Ausleihe, Katalogisierung, Veranstaltungen)
Blockunterricht in Calw – inkl. optionaler Internatsunterbringung
Vergütung nach TVAöD: ca. 1 293 € → 1 343 € → 1 389 € brutto/Jahr 1–3
Ein engagiertes Team, das Dich anleitet und fördert
Was Du mitbringst
Mittlere Reife
Freundliches Auftreten & Serviceorientierung
Freude an Büchern und EDV
Sorgfalt, Ordnungssinn und Zuverlässigkeit
Ich arbeite gerne bei der Stadt Waiblingen, weil ich als Projektverantwortliche für die Einführung des Dokumentenmanagementsystems (DMS) nicht nur meine fachlichen Stärken einbringen und aktiv an der digitalen Zukunft der Verwaltung mitwirken kann, sondern auch alle Geschäftsbereiche kennenlerne, eng mit ihnen zusammenarbeite und dabei täglich neue, vielfältige Herausforderungen meistere – das macht meinen Job besonders spannend und abwechslungsreich.
Jessica Jüngling
Geschäftsbereich Personal &
Zentralter Service, DMS‒Beauftragte
Ich arbeite gerne bei der Stadt, weil ich als Assistenz des Ersten Bürgermeisters das Gemeinwohl aktiv mitgestalten und die Verwaltungsabläufe unterstützen kann – das macht mir Freude und erfüllt mich. Mein Job ist mir wichtig, weil ich Verantwortung übernehme, täglich vielseitige Aufgaben meistere und dabei das Gefühl habe, etwas Sinnvolles zu tun.
Susanne Jeske
Assistenz Erster Bürgermeister
Ich arbeite gerne bei der Stadt Waiblingen, weil ich in meinem Job die Möglichkeit habe, einen direkten Beitrag zum Wohl der Stadt und ihrer Bürger zu leisten. Besonders spannend finde ich die Abwechslung, die meine Tätigkeiten bieten. Meine Aufgaben – von der Verwaltung und Prüfung von Versicherungen der Stadt bis hin zu der Unterstützung bei der Absicherung von Risiken – sind sowohl verantwortungsvoll als auch abwechslungsreich.

Sabine Ippolito
Geschäftsbereich Personal & Zentraler Service,
Assistenz und Sachbearbeiterin
Ich arbeite gerne für die Stadt Waiblingen, weil im Betriebshof alle an einem Strang ziehen, um den Ansprüchen von 56.000 „Kunden“ gerecht zu werden.
Mit unserer Tätigkeit halten wir viele Bereiche der städtischen Infrastruktur am Laufen. Das wird nie langweilig!


Frank Edelmaier
Geschäftsbereich Städtische Infrastruktur
Abteilung Betriebshof, Gärtnermeister

Ich arbeite gerne für die Stadt Waiblingen, weil im Betriebshof alle an einem Strang ziehen, um den Ansprüchen von 56.000 „Kunden“ gerecht zu werden.
Mit unserer Tätigkeit halten wir viele Bereiche der städtischen Infrastruktur am Laufen. Das wird nie langweilig!

Benedetto Ruvio
Geschäftsbereich Städtische Infrastruktur
Abteilung Betriebshof, Gärtnermeister

Meine Vorgesetzten geben klare Orientierung und gleichzeitig den nötigen Freiraum, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen. Auch die Zusammenarbeit im Team ist toll und macht Spaß.




Christoph Schwarz
Geschäftsbereich Städtische Infrastruktur
Abteilung Betriebshof, Arbeiter Stadtreinigung

Ablauf Deiner Bewerbung

Du willst mit Herz arbeiten – wir machen Dir den Einstieg einfach.
In vier unkomplizierten Schritten kommst Du Deinem neuen Job näher:
01
Online bewerben
Ganz ohne Lebenslauf. Suche eine Stelle, die zu Dir passt und klicke auf einen der Buttons und beantworte ein paar kurze Fragen. Dauert nur wenige Minuten!
02
Wir melden uns bei Dir
Wir schauen uns Deine Infos an und melden uns telefonisch oder per Mail für ein erstes, persönliches Kennenlernen.
03
Gespräch & Einblick
Wenn's passt, laden wir Dich ein. Im Gespräch klären wir Deine Fragen und Du bekommst einen echten Einblick in Deinen möglichen Arbeitsplatz.
04
Startklar?
Wenn beide Seiten ein gutes Gefühl haben, machen wir Dir ein Vertragsangebot und Dein Einstieg bei der Stadt Waiblingen beginnt.
Lust auf eine Aufgabe, die wirklich zu Dir passt?
Ob Pädagogik, Verwaltung, Technik, Bau, Umwelt oder Sicherheit: Unsere vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bei der Stadt Waiblingen geben Dir die Chance, genau das zu tun, was Dich erfüllt. Finde Deine berufliche Zukunft – bei uns, für Waiblingen, mit Sinn.
Bewirb Dich Initiativ!


Du hast Herz, Haltung und Lust, Teil unseres Teams zu werden – auch ohne passende Stelle? Dann zeig uns, was in Dir steckt!