Soziale Berufe
Arbeiten mit Herz & Wirkung
Finde die Aufgabe, die zu Dir passt
Du möchtest jeden Tag spüren, dass Deine Arbeit Menschen stark macht Kinder, Jugendliche, Familien, Seniorinnen und Senioren? Dann bist Du in unseren Sozialen Berufen genau richtig. Ob Pädagogik, Beratung, Betreuung oder Inklusion: In Waiblingen eröffnen sich Dir viele Wege, Dein Einfühlungsvermögen und Deine Fachkompetenz einzubringen vom Aktivspielplatz bis zur Ganztagsbetreuung, von der Kita bis zur offenen Jugendarbeit.
Bei uns findest Du nicht nur einen krisensicheren Job, sondern ein engagiertes Team, das Wertschätzung lebt und Dich fachlich wie persönlich wachsen lässt. Regelmäßige Fortbildungen, Supervision und ein reger Erfahrungsaustausch unterstützen Dich dabei, jeden Tag das Beste für die Menschen in unserer Stadt zu geben.
Egal, ob Du als Berufseinsteiger loslegen, als erfahrene Fachkraft wechseln oder als Quereinsteiger in neue Perspektiven suchen willst in Waiblingen ist Platz für Deine Talente und Dein soziales Engagement. Werde Teil unserer Gemeinschaft und gestalte mit uns eine Stadt, in der sich alle wohl‑ und ernst genommen fühlen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Dann komm ins Team! für Waiblingen. Mit Dir!
Soziale Berufe
mit Wirkung

Setze Deine Erfahrung ein – für Menschen, die sie brauchen
.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Im Geschäftsbereich Kindertageseinrichtungen
Als Heilpädagoge (m/w/d) Als Sozialpädagoge (m/w/d) Als Kindheitspädagoge (m/w/d)
Mit heilpädagogischen Zusatzqualifikation
Erfahre mehr!
Du unterstützt Kita-Teams und Eltern dabei, Kinder mit erhöhtem Förderbedarf individuell zu begleiten.
Mit Deiner heilpädagogischen Expertise entwickelst Du Förderpläne, beobachtest Entwicklungsprozesse und gestaltest Teilhabe im Alltag aktiv mit – empathisch, kompetent und im engen Austausch mit allen Beteiligten.
Was Dich erwartet
Dich erwartet eine vielseitige und sinnstiftende Aufgabe, bei der Du Deine Fachlichkeit voll einbringen kannst – und dabei nie allein bist.
Du arbeitest in einem engagierten Team auf Augenhöhe, bekommst fachliche Begleitung durch Beratungsstellen und profitierst von regelmäßigen Fortbildungen und Coachings.
Ein wertschätzendes Miteinander, moderne Strukturen und echte Gestaltungsmöglichkeiten machen Deinen Arbeitsalltag besonders.
Was Du mitbringst
Du bist Heilpädagoge, Sozialpädagoge oder Kindheitspädagoge (m/w/d) und hast idealerweise eine heilpädagogische Zusatzqualifikation in der Tasche.
Damit hast Du nicht nur das Know-how, sondern auch das Herz am richtigen Fleck, um Kinder mit besonderen Bedarfen gezielt zu fördern.
Du hast Freude daran, gemeinsam mit Kita-Teams und Eltern individuelle Entwicklungswege zu gestalten – mit Feingefühl, Offenheit und einer inklusiven Haltung.
Dein Blick ist ressourcenorientiert, Deine Beratung praxisnah, und in wechselnden Alltagssituationen bleibst Du flexibel und engagiert. Wenn Du dazu noch Teamgeist und Lust auf fachlichen Austausch mitbringst, passt Du perfekt zu uns.

Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Im Geschäftsbereich Schulen & Jugend
Am Salier Schulzentrum Am Staufer-Schulzentrum An der Schillerschule in Bittenfeld
In der Ganztagesbetreeung
Erfahre mehr!
Gestalte Schule mit – kreativ, engagiert und mitten im Geschehen!
Als pädagogische Fachkraft (m/w/d) begleitest Du Kinder und Jugendliche im schulischen Alltag – ob im Mittagsband, bei den Hausaufgaben oder in spannenden Freizeitangeboten.
An den Schulzentren (Salier & Staufer) sowie im Hort an der Schillerschule Bittenfeld wirst Du Teil eines starken Teams, das auf Zusammenhalt, Austausch und pädagogische Qualität setzt.
Jede Schule bringt ihre eigene Dynamik mit – und Du Deine Persönlichkeit, Fachlichkeit und Ideen!
Was Dich erwartet
Dich erwartet eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum:
Am Salier-Schulzentrum (50 %) gestaltest Du vor allem das Mittagsband, die Hausaufgabenzeit und bringst Dich bei Ferienangeboten kreativ ein.
Am Staufer-Schulzentrum (60 %) liegt der Schwerpunkt ebenfalls auf der Mittags- und Hausaufgabenbetreuung, ergänzt durch abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten in den Schulferien.
Im Hort an der Schillerschule Bittenfeld (50 %) begleitest Du Kinder nach Schulschluss mit Freizeitaktionen und Lernzeit, in einem besonders vertrauten Umfeld.
Dazu bieten wir Dir:
ein engagiertes, unterstützendes Team
vielfältige Fort- und Weiterbildungen
Angebote zur Gesundheitsförderung
bei Bedarf eine Kinderbetreuung in städtischen Kitas
40 € Zuschuss zum Deutschlandticket
Vergütung nach TVöD S 8a
Was Du mitbringst
Du hast eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung (z. B. als Erzieherin, Kindheitspädagogein, Sozialpädagoge*in – m/w/d) und Lust, Dich im schulischen Kontext einzubringen? Dann freuen wir uns auf Deine Energie!
Du bringst mit:
Kreativität und Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Sozialpädagogische Kompetenz, interkulturelles Feingefühl und Organisationstalent
Lust auf Teamarbeit und die Fähigkeit, auch mal spontan zu reagieren
Und vor allem: Du möchtest etwas Sinnvolles tun und schulisches Leben mitgestalten!


Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Im Geschäftsbereich Kindertageseinrichtungen
Arbeit nach dem Orientierungsplan Offenes Konzept & Nestgruppen Bezahlung bis EG S 8a TVöD + ÖPNV-Zuschuss
Im Elementar und Kleinkindbereich
Erfahre mehr!
In unseren städtischen Kindertageseinrichtungen im Elementar- und Kleinkindbereich gestaltest Du aktiv einen pädagogischen Alltag, der sich am Orientierungsplan Baden-Württemberg orientiert.
Du arbeitest in einem offenen Konzept und begleitest Kinder individuell mit Hilfe der Bildungs- und Lerngeschichten nach Margaret Carr. Unsere Einrichtungen setzen auf alltagsintegrierte Sprachförderung und stärken die kindlichen Kompetenzen durch gezielte Beobachtung und Beziehungsgestaltung.
Was Dich erwartet
Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Voll- oder Teilzeit (mind. 50 %)
Ein engagiertes Team mit kollegialem Miteinander
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie Supervision
Fachliche Unterstützung durch eine pädagogische Fachstelle und einen heilpädagogischen Fachdienst
Mitgestaltung an der Weiterentwicklung der pädagogischen Konzepte

Ein Arbeitsplatz mit Struktur, Herz und Raum für neue Ideen
Was Du mitbringst
Eine Qualifikation gemäß Fachkräftekatalog § 7 KiTaG (z. B. Erzieher:in, Heilerziehungspfleger:in, sozialpädagogische Assistenz o. ä.)
Freude an der Arbeit mit Kindern im Kleinkind- und Elementarbereich
Interesse an offenen Konzepten und beziehungsorientierter Pädagogik
Engagement, Eigeninitiative und Teamgeist
Offenheit für Weiterentwicklung und Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
Stellvertretende Leitung (m/w/d)
Im Geschäftsbereich Kindertageseinrichtungen
Stellvertretung der Leitung & Teamführung Pädagogische Gestaltung & Organisation Enge Zusammenarbeit mit Eltern & Träger
Mit Zusatzqualifikation für Leitungsaufgaben
Erfahre mehr!
Als stellvertretende Leitung gestaltest Du gemeinsam mit dem Team einen pädagogischen Alltag, der Kinder stärkt und begeistert.
Du übernimmst Verantwortung im Elementarbereich, entwickelst Konzepte weiter und bringst Deine Ideen aktiv ein. Dabei arbeitest Du eng mit der Einrichtungsleitung, den Eltern und dem Träger zusammen – immer mit dem Ziel, eine Umgebung zu schaffen, in der sich Kinder und Fachkräfte gleichermaßen wohlfühlen und entfalten können.
Was Dich erwartet
Eine unbefristete Leitungsstelle in Vollzeit
Ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag mit Gestaltungsspielraum
Ein motiviertes Team, das gemeinsam Qualität lebt
Fortbildungen, Coaching, Supervision und fachliche Begleitung
Unterstützung durch Fachstellen und gute Vernetzung im Träger
Attraktive Zusatzleistungen, z. B. Zuschuss zum Deutschlandticket
Was Du mitbringst
Ein pädagogisches Studium oder eine Ausbildung als Erzieher (m/w/d) mit Zusatzqualifikation für Leitungsaufgaben
Erste Leitungserfahrung oder Lust auf den nächsten Schritt in Deiner Entwicklung
Organisationstalent, Kommunikationsfreude und Verantwortungsbewusstsein
Freude an Teamführung, Konzeptarbeit und Elternarbeit
Strukturierte Arbeitsweise und Interesse an Weiterentwicklung
Integrationsfachkräfte (m/w/d)
Im Geschäftsbereich Kindertageseinrichtungen
Begleitung von Kindern mit Förderbedarf Individuelle Unterstützung im Kita-Alltag Eine Teilzeitstelle mit 6–10 h pro Woche
Integrationspädagogische Zusatzqualifikation (Von Vorteil)
Erfahre mehr!
Als Integrationsfachkraft unterstützt Du Kinder mit Förderbedarf individuell im Kita-Alltag.
Du arbeitest eng mit dem pädagogischen Team, den Eltern und externen Fachstellen zusammen.
Dein Fokus liegt auf inklusive Teilhabe und sprachlichen, motorischen sowie sozialen Entwicklungsprozessen. Du bringst Deine Fachkompetenz gezielt ein – und gestaltest so den Alltag der Kinder aktiv mit.
Was Dich erwartet
Eine sinnstiftende Aufgabe im Rahmen der Eingliederungshilfe
Teilzeitstelle mit 6–10 Stunden pro Woche (ca. 15–25 %)
Mitarbeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team
Strukturierte Einarbeitung und fachliche Begleitung
Vergütung bis EG S 8a TVöD
Ein Arbeitsumfeld mit Herz, Offenheit und Wertschätzung
Was Du mitbringst
Eine Qualifikation gemäß § 7 KiTaG (z. B. Erzieher, Sozial- oder Heilpädagoge, Heilerziehungspfleger, Ergotherapeut, Kunsttherapeut – jeweils m/w/d)
Idealerweise eine integrationspädagogische Zusatzqualifikation
Einfühlungsvermögen, Geduld und ein wertschätzender Blick auf Vielfalt
Freude an der Zusammenarbeit mit Kindern, Eltern und Kolleg:innen
Eigenständige, strukturierte Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein


Ausbildungs & Studienplätze
mit Perspektive

Starte bei uns – mit Praxis, Teamgeist & Zukunft
.
Annerkennungspraktikant zum Erzieher
(m/w/d)
In Kita, Ganztag oder auf dem Aktivspielplatz
In einer Kindertageseinrichtung In der schulischen Ganztagsbetreuung Auf dem Aktivspielplatz der Kinder/Jugendförderung
Praxisvielfalt in Kita, Schule & Freizeitpädagogik
Erfahre mehr!
Im Anerkennungsjahr setzt Du Dein erlerntes Fachwissen in die Praxis um – ob in der Kita, in der schulischen Ganztagsbetreuung oder im offenen pädagogischen Konzept auf dem Aktivspielplatz.
Du begleitest Kinder in ihrem Alltag, planst Aktivitäten mit und gestaltest Bildungsprozesse.
Was Dich erwartet
Ein engagiertes Team, das Dich professionell anleitet
Einblicke in verschiedene pädagogische Arbeitsfelder
Eine wertschätzende, lernfördernde Atmosphäre
Monatliche Vergütung: ca. 1800–1877 € brutto
Flexible Einsatzorte in Waiblingen
Was Du mitbringst
Den schulischen Teil Deiner Ausbildung zum Erzieher / zur sozialpädagogischen Assistenz
Freude an der Arbeit mit Kindern
Verantwortungsbewusstsein & Teamgeist
Motivation, Dich pädagogisch weiterzuentwickeln
Anpassungslehrgang für pädagogische Anerkennung (m/w/d)
In städtischen Kindertageseinrichtungen
Einsatz in Kita & Ganztagsbetreuung Individuelle Begleitung im Anerkennungsprozess Berufseinstieg mit Perspektive & Vergütung
Für: Erzieher / sozialpädagogische Assistenz (mit ausländischem Abschluss)
Erfahre mehr!
Du hast im Ausland eine pädagogische Ausbildung absolviert und möchtest in Deutschland beruflich durchstarten?
Mit dem Anpassungslehrgang in unseren städtischen Kitas bekommst Du die Chance, Deine Qualifikation anerkennen zu lassen – in einem unterstützenden Umfeld, mit klarer Anleitung und echter Praxiserfahrung.
Gemeinsam mit dem Team arbeitest Du direkt mit Kindern, setzt Bildungsinhalte um und sammelst wertvolle Berufserfahrung.
Was Dich erwartet
Praktischer Einsatz in einer Kita in Waiblingen oder den Ortsteilen
Anleitung durch erfahrene Fachkräfte
Auseinandersetzung mit dem baden-württembergischen Orientierungsplan
Enge Zusammenarbeit mit dem Team & den Eltern
Faire Vergütung (ca. 1.600–1.877 € brutto/Monat je nach Qualifikation)
Fahrtkostenzuschuss zum Deutschland-Ticket
Aussicht auf eine unbefristete Anstellung nach erfolgreichem Abschluss
Was Du mitbringst
Einen Anerkennungsbescheid des Regierungspräsidiums Stuttgart, in dem ein Anpassungslehrgang vorgesehen ist
Deutschkenntnisse auf B2-Niveau
Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis
Nachweis über Masernschutz (bei Geburtsjahrgang ab 1971)
Freude an der Arbeit mit Kindern, Offenheit und Teamfähigkeit
PIA-Ausbildung zum Erzieher /Jugend- und Heimerzieher
(m/w/d)
Kita oder Schulbetreuung
Förderung von Kindern & Jugendlichen im Alltag Für Kita & Ganztag: Ausbildung zum Erzieher Für Ganztag &Jugendhilfe: Ausbildung Heimerzieher
Voraussetzung: Mindestens einjähriges sozialpädagogisches Vorpraktikum oder FSJ/BFD
Erfahre mehr!
In Deiner praxisintegrierten Ausbildung bist Du vom ersten Tag an Teil des Teams. Du begleitest die Entwicklung von Kindern in Krippe, Kita oder Ganztagseinrichtungen, gestaltest pädagogische Angebote, organisierst Projekte und bringst Dich aktiv in die Bildungsarbeit ein.

Die Ausbildung findet dual statt – Du bist an mehreren Tagen pro Woche in der Praxis und an den übrigen Tagen an einer Fachschule für Sozialpädagogik.
Du kannst auch im Verlauf zwischen Kita und Ganztag wechseln.
Was Dich erwartet
Drei (bzw. vier) Jahre praxisnahe Ausbildung
Du lernst, eigenverantwortlich Bildungs- und Betreuungsprozesse zu gestalten
Engagierte Praxisanleitung durch Fachkräfte
Vielfältige Tätigkeiten: vom Morgenkreis bis zur Elternarbeit
Wechselmöglichkeit zwischen Kita und Ganztag
Monatliche Vergütung (je nach Jahrgang ca. 1.190–1.578 € brutto)
Was Du mitbringst
Eine der schulischen Zugangsberechtigungen (z. B. Realschulabschluss, Fachhochschulreife, Abitur)
Ein sechswöchiges Praktikum oder passende Vorqualifikation (z. B. FSJ, abgeschlossene Ausbildung etc.)
Eine (vorläufige) Schulplatzzusage einer Fachschule für Sozialpädagogik
Motivation und Interesse an pädagogischer Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen
Mindestens Deutsch B2-Niveau
Dein Einstieg zum Erzieher Berufskolleg (m/w/d)
Kindertageseinrichtung mit schulischer Begleitung
Praktischer Einstieg ins Berufsfeld Erziehung Grundlagen & erste Erfahrungen in der Kita sammeln Enge Begleitung durch Fachkräfte & Schule
Voraussetzung: Mittlere Reife/Schulplatzzusage
Erfahre mehr!
Im Berufskolleg erhältst Du einen ersten intensiven Einblick in die pädagogische Arbeit mit Kindern.
Du sammelst praktische Erfahrungen in einer Kindertageseinrichtung und lernst parallel im Unterricht die fachlichen Grundlagen für den Beruf des Erziehers.
Das BKPr bildet das erste Jahr der Ausbildung und schließt mit einer Prüfung ab – Dein Sprungbrett in die Erzieherausbildung!
Was Dich erwartet
Ein Jahr berufsvorbereitendes Praktikum in einer Kita
Begleitender Unterricht an einer Fachschule für Sozialpädagogik
Persönliche Betreuung durch erfahrene Fachkräfte
Theorie & Praxis eng verzahnt
Abschlussprüfung am Ende des Jahres
Was Du mitbringst
Mittlere Reife (Realschulabschluss oder gleichwertig)
Schulplatz an einer Fachschule für Sozialpädagogik
Interesse an pädagogischer Arbeit mit Kindern
Motivation, Dich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln
Direkteinstieg Sozialpäd. Assistenz (m/w/d)
In einer Kindertageseinrichtung
Bildungs‑ & Betreuungsprozesse begleiten Beziehungsarbeit & Elternkontakt Theorie aus der Fachschule praxisnah anwenden
Voraussetzung: Hauptschulabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung  +  Schulplatzzusage
Erfahre mehr!
Im 23‑monatigen Direkteinstieg verbringst Du jede Woche zwei Praxistage in einer städtischen Kita und drei Tage an der Fachschule für Sozialpädagogik.
In der Einrichtung setzt Du die im Unterricht erarbeiteten Inhalte direkt um: Du planst gemeinsam mit dem Team den pädagogischen Alltag, begleitest Kinder in ihrer Entwicklung und reflektierst Deine Erfahrungen mit Fachkräften.
So wächst Du Schritt für Schritt in die Rolle einer sozialpädagogischen Assistenz hinein – praxisnah, kontinuierlich und mit klarer Unterstützung durch Schule und Anleiter
Was Dich erwartet
Duale Struktur: 2 Tage Praxis in der Kita | 3 Tage Unterricht an der Fachschule
23 Monate Ausbildungszeit ab September 2026
Feste Praxisanleitung durch erfahrene pädagogische Fachkräfte
Attraktive Vergütung: ca. 2 948 € brutto/Monat (TVöD S2 Stufe 2)
Direkter Berufsstart in einer städtischen Kindertageseinrichtung
Optionale Weiterqualifizierung: Zusatzunterricht für die Schulfremden­prüfung zum/zur Erzieher*in
Was Du mitbringst
Einen Hauptschulabschluss
Eine abgeschlossene Berufsausbildung
Einen Schulplatz an einer kooperierenden Fachschule, z. B. Anna-Haag-Schule in Backnang
Gute Deutschkenntnisse (mindestens B2)
Freude an der Arbeit mit Kindern
Einfühlungsvermögen, Teamgeist und Lernbereitschaft
Bachelor of Arts Soziale Arbeit (m/w/d)
In verschiedenen Fachbereichen
Bürgerschaftliches Engagment Elementarpädagogik Kinder- und Jugendarbeit
Zugang: Allgemeine Hochschulreife  (bei Fachhochschulreife Studierfähigkeitstest)
Erfahre mehr!
In sechs dreimonatigen Praxisphasen arbeitest Du – je nach Fachrichtung – 
Abteilung Bürgerengagement (Generationenprojekte, Ehrenamt, Veranstaltungen)
Elementarpädagogik (Bildung, Betreuung, Elternarbeit)
Kinder‑ & Jugendförderung (Spielmobil, Schulsozialarbeit, Freizeitangebote)
Zwischen den Praxisblöcken vermittelt Dir die DHBW Stuttgart u. a. Sozialpädagogik, Psychologie, Recht und Verwaltung. Ein Fremdpraktikum in einer der beiden anderen Fachrichtungen erweitert Deinen Blick. Nach drei Jahren schließt Du mit dem Bachelor of Arts – Soziale Arbeit ab und erhältst die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d).
Was Dich erwartet
Dualer Rhythmus: 3 Monate Praxis – 3 Monate Theorie
Praxisbegleitung durch erfahrene Fachkräfte
Vergütung: 1.293 € → 1.343 € → 1.389 € brutto/Jahr 1–3
Fremdpraktikum in einer anderen Fachrichtung
Perspektive: staatliche Anerkennung + Option „Duales Master‑Studium“
Was Du mitbringst
Allgemeine Hochschulreife (oder FHR + Studierfähigkeitstest)
Vorteilhaft: FSJ, BFD oder andere Praxiserfahrung
Teamgeist, Kommunikationsstärke und Interesse an sozialer Arbeit
Bereitschaft zu Abend‑/Wochenendeinsätzen bei Projekten & Events
Freiwilligendienst (FSJ/BFD)(m/w/d)
in Kita, Kinder‑ & Jugendförderung sowie Schulen
Begleitung & Betreuung von Kindern / Jugendlichen Mitwirken bei Projekten, Spielen, Freizeitangeboten Einblick in Erziehung, Soziale Arbeit & Grundschulbetreuung
Teilnahme an Seminaren & Bildungstagen der Diakonie
Erfahre mehr!
Ob in der Kindertageseinrichtung, im Jugendtreff oder in der Ganztags­betreuung: Im Freiwilligendienst sammelst Du praxisnahe Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit.
Du begleitest Kinder beim Spielen, Essen und Lernen, unterstützt Fachkräfte bei Projekten und lernst dabei wichtige Berufsfelder wie Erziehung, Soziale Arbeit oder Grundschulbetreuung kennen.
Seminare und Bildungstage organisiert das Diakonische Werk Württemberg.
Was Dich erwartet
12 Monate Freiwilligendienst (FSJ oder BFD)
Tätigkeiten in Kita, Jugendförderung oder Schule – je nach Interesse
Anleitung durch pädagogische Fachkräfte
Monatlich 500 € Taschengeld + Sozial­versicherungs­leistungen
Seminartage & Austausch mit anderen Freiwilligen
Wertvolle Berufs‑ und Lebenserfahrung, Pluspunkt für spätere Bewerbungen
Was Du mitbringst
Freude und Offenheit im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Motivation, Neues zu lernen und Dich einzubringen
Zuverlässigkeit, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein
Betreuer für die Ferienwochenangebote (m/w/d)
In verschiedenen Feriencamps der Stadt Waiblingen
Neustadt (11.–15. & 18.–22. August 2025) – Hartwald Hegnach (11.–15. & 18.–22. August 2025) KinderKreativWochen Neustadt (25.–29. August & 1.–5. September 2025) –
Kostenloses Vorbereitungs­seminar – Wir machen Dich fit!
Erfahre mehr!
Im August / September 2025 leitest Du als Betreuer*in Kinder­gruppen (6 – 13 Jahre) in unseren Feriencamps – von Outdoor‑Abenteuern im Hartwald bis zu Kreativ­tagen in der Gemeinde­halle Neustadt.
Ein Vorbereitungs­seminar macht Dich fit; während der Wochen begleitet Dich ein pädagogisches Profi‑Team.
Was Dich erwartet
Einsätze: 11.–22. Aug (Stadtranderholung & AdventureCamp) und 25. Aug – 5. Sep (KinderKreativWochen)
Bis zu 300 € Vergütung + Teilnahme­bescheinigung
Fachliche Begleitung & Raum für eigene Ideen
Anerkennung als Schulkind­praktikum möglich
Was Du mitbringst
Spaß an der Arbeit mit Kindern & viel Team‑Spirit
Zuverlässigkeit und Verantwortungs­bewusstsein
Kreative, sportliche oder handwerkliche Fähigkeiten willkommen
Bereitschaft zum Vorbereitungs­seminar und zu ganztägigem Einsatz während der Camp‑Wochen
Unterstützungskraft Ganztagsbetreuung (m/w/d)
Minijob an Waiblinger Grundschulen
Begleitung beim Mittagessen Hilfe bei Hausaufgaben Freispiel & Gruppenbetreuung
Minijob | Vergütung EG S 2 TVöD
Erfahre mehr!
Als Unterstützungskraft sorgst Du gemeinsam mit dem Team dafür, dass Grundschulkinder (Klasse 1–4) ihre Mittagszeit und den Nachmittag gut betreut verbringen.
Du begleitest das Essen, hilfst bei den Hausaufgaben und gestaltest Freispiel‑ oder Gruppenangebote.
Pädagogische Fachkräfte stehen Dir dabei beratend zur Seite und bieten Fortbildungen an.
Was Dich erwartet
Arbeitszeit meist 12 – 14 Uhr (+ gelegentlich Nachmittag)
Befristeter Minijob mit Tarifvergütung EG S 2 TVöD
Fahrtkostenzuschuss zum Deutschland‑JobTicket
Einarbeitung, pädagogische Begleitung & Team‑Austausch
Sinnvolle Arbeit mit Kindern in vertrauter Schulumgebung
Was Du mitbringst
Freude und Erfahrung im Umgang mit Kindern
Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität & Zuverlässigkeit
Bereitschaft zu festen Mittagszeiten und gelegentlichem Nachmittagseinsatz
Ich arbeite gerne bei der Stadt Waiblingen, weil ich als Projektverantwortliche für die Einführung des Dokumentenmanagementsystems (DMS) nicht nur meine fachlichen Stärken einbringen und aktiv an der digitalen Zukunft der Verwaltung mitwirken kann, sondern auch alle Geschäftsbereiche kennenlerne, eng mit ihnen zusammenarbeite und dabei täglich neue, vielfältige Herausforderungen meistere – das macht meinen Job besonders spannend und abwechslungsreich.
Jessica Jüngling
Geschäftsbereich Personal &
Zentralter Service, DMS‒Beauftragte
Ich arbeite gerne bei der Stadt, weil ich als Assistenz des Ersten Bürgermeisters das Gemeinwohl aktiv mitgestalten und die Verwaltungsabläufe unterstützen kann – das macht mir Freude und erfüllt mich. Mein Job ist mir wichtig, weil ich Verantwortung übernehme, täglich vielseitige Aufgaben meistere und dabei das Gefühl habe, etwas Sinnvolles zu tun.
Susanne Jeske
Assistenz Erster Bürgermeister
Ich arbeite gerne bei der Stadt Waiblingen, weil ich in meinem Job die Möglichkeit habe, einen direkten Beitrag zum Wohl der Stadt und ihrer Bürger zu leisten. Besonders spannend finde ich die Abwechslung, die meine Tätigkeiten bieten. Meine Aufgaben – von der Verwaltung und Prüfung von Versicherungen der Stadt bis hin zu der Unterstützung bei der Absicherung von Risiken – sind sowohl verantwortungsvoll als auch abwechslungsreich.

Sabine Ippolito
Geschäftsbereich Personal & Zentraler Service,
Assistenz und Sachbearbeiterin
Ich arbeite gerne für die Stadt Waiblingen, weil im Betriebshof alle an einem Strang ziehen, um den Ansprüchen von 56.000 „Kunden“ gerecht zu werden.
Mit unserer Tätigkeit halten wir viele Bereiche der städtischen Infrastruktur am Laufen. Das wird nie langweilig!


Frank Edelmaier
Geschäftsbereich Städtische Infrastruktur
Abteilung Betriebshof, Gärtnermeister

Ich arbeite gerne für die Stadt Waiblingen, weil im Betriebshof alle an einem Strang ziehen, um den Ansprüchen von 56.000 „Kunden“ gerecht zu werden.
Mit unserer Tätigkeit halten wir viele Bereiche der städtischen Infrastruktur am Laufen. Das wird nie langweilig!

Benedetto Ruvio
Geschäftsbereich Städtische Infrastruktur
Abteilung Betriebshof, Gärtnermeister

Meine Vorgesetzten geben klare Orientierung und gleichzeitig den nötigen Freiraum, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen. Auch die Zusammenarbeit im Team ist toll und macht Spaß.




Christoph Schwarz
Geschäftsbereich Städtische Infrastruktur
Abteilung Betriebshof, Arbeiter Stadtreinigung

Ablauf Deiner Bewerbung

Du willst mit Herz arbeiten – wir machen Dir den Einstieg einfach.
In vier unkomplizierten Schritten kommst Du Deinem neuen Job näher:
01
Online bewerben
Ganz ohne Lebenslauf. Suche eine Stelle, die zu Dir passt und klicke auf einen der Buttons und beantworte ein paar kurze Fragen. Dauert nur wenige Minuten!
02
Wir melden uns bei Dir
Wir schauen uns Deine Infos an und melden uns telefonisch oder per Mail für ein erstes, persönliches Kennenlernen.
03
Gespräch & Einblick
Wenn's passt, laden wir Dich ein. Im Gespräch klären wir Deine Fragen und Du bekommst einen echten Einblick in Deinen möglichen Arbeitsplatz.
04
Startklar?
Wenn beide Seiten ein gutes Gefühl haben, machen wir Dir ein Vertragsangebot und Dein Einstieg bei der Stadt Waiblingen beginnt.
Lust auf eine Aufgabe, die wirklich zu Dir passt?
Ob Pädagogik, Verwaltung, Technik, Bau, Umwelt oder Sicherheit: Unsere vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bei der Stadt Waiblingen geben Dir die Chance, genau das zu tun, was Dich erfüllt. Finde Deine berufliche Zukunft – bei uns, für Waiblingen, mit Sinn.
Bewirb Dich Initiativ!


Du hast Herz, Haltung und Lust, Teil unseres Teams zu werden – auch ohne passende Stelle? Dann zeig uns, was in Dir steckt!